Notdienste

Apotheken-Notdienst

Ab dem 1. Januar 2025 werden die Notdienste der Apotheken in Bayern neu organisiert. Ein Notdienst dauert weiterhin 24 Stunden. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt künftig jedoch bayernweit einheitlich jeweils um 08:30 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Diese neue Regelung sorgt für eine klarere Struktur und erleichtert es sowohl Patientinnen und Patienten als auch den Apotheken, den Notdienst zu planen.

Was ändert sich?
Durch die Nutzung eines digitalen Verplanungssystems, das verschiedene Faktoren berücksichtigt, werden die Dienste künftig gerechter auf die bayerischen Vor-Ort-Apotheken unter Wahrung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung der Bevölkerung verteilt. 92 Prozent der Menschen in Bayern finden weiterhin eine Notdienst-Apotheke innerhalb von 20 Kilometern – auch nachts und an Feiertagen.

Warum gibt es diese Änderungen?
Aufgrund der sich verändernden Apothekendichte ist fortlaufend eine Anpassung der Strukturierung des Notdienstsystems in Bayern zwingend erforderlich.

Wie finden Sie die nächste Notdienst-Apotheke?
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, eine dienstbereite Apotheke in Ihrer Nähe zu finden:

 

Notdienstsuche im Internet

Besuchen Sie die Website www.blak.de/notdienstsuche, um alle Notdienst-Apotheken ab dem 1. Januar 2025 übersichtlich und aktuell angezeigt zu bekommen.

Alternativ können Sie auch über die Internetseite der Aponet besuchen. Hier finden Sie auch eine offizielle Liste aller Apotheken, die in Ihrer Nähe Notdienst haben.

Telefon-Auskunft

Auskunft: 0800 00 22 833
(kostenlos vom Festnetz)

Apotheken-Notdienst Telefon

Für die telefonische Auskunft steht ihnen eine kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 833 zur Verfügung.

Tel. 116117

(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Ihr behandelnder Arzt ist auch außerhalb seiner Sprechstundenzeiten für Sie erreichbar, wenn Sie dringend ärztliche Hilfe brauchen. Hierfür schaltet er sein Praxistelefon um oder gibt über den Anrufbeantworter seiner Praxis eine (Handy-) Rufnummer bekannt, über die Sie ihn oder seinen Vertreter erreichen können.

Damit Sie darüber hinaus auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen sich die bayerischen Ärzte neben der Arbeit in ihrer Praxis am Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern. Vermittlungs- und Beratungszentralen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die Ihnen den diensthabenden Arzt im Ärztlichen Bereitschaftsdienst vermitteln, können Sie unter der folgenden bayernweit einheitlichen Telefonnummer erreichen. (Quelle: www.kvb.de)

Tel. 112

(in Bayern vorwahlfrei zum Ortstarif)

Notarzt Rettungsdienst

Zu den Aufgaben des Rettungsdienstes gehören die Notfallrettung und der Krankentransport.

Unter Notfallrettung versteht man die schnellstmögliche und qualifizierte Hilfe für akut verletzte oder erkrankte Personen. In der Notfallrettung bemühen sich Notärzte und Rettungsassistenten um die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, stellen die Transportfähigkeit her und begleiten den Patienten in die nächste geeignete und aufnahmebereite Versorgungseinrichtung.

Die Aufgabe des Krankentransportes ist es, kranke und hilfsbedürftige Personen zu befördern, die keine sofortige Notfallversorgung benötigen und deren Transport planbar ist. Beim Krankentransport wird der Patient von einem Rettungssanitäter betreut, der den Gesundheitszustand des Patienten überwachen und bei einer Verschlechterung die erforderlichen Maßnahmen einleiten kann. (Quelle: www.brk.de)

Tel. 089 19240

Giftnotruf München

Beratung bei allen Vergiftungs- und Vergiftungsverdachtsfällen an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr: Arzneimittelvergiftungen, Pflanzenvergiftungen, Drogenvergiftungen, Pilzvergiftungen, Reinigungsmittelvergiftungen, Säure- und Laugenvergiftungen, Umweltvergiftungen, Pestizid- und Herbizidvergiftungen, bei Schlangenbissen und anderen Tierbissen oder -stichen. (Quelle: www.toxinfo.org)

Zahn-Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst

Der zahnärztliche Notdienst ist ausschließlich für Schmerzpatienten gedacht und an Wochenenden, Feier- und Brückentagen rund um die Uhr verfügbar.